
Light Painting - Mit Licht malen
Es ist schon echt lang her, mein letztes Light Painting. Aber ich will dieses Jahr damit auch wieder starten und z.B. bei einem Milchstraßen Event nebenbei auch ein paar Light Paintings erstellen. Aber natürlich kann man auch einfach so mal rausgehen wenn es draußen dunkel ist und z.B. das neue Jahr in die Luft schreiben um ein Foto für den Jahreswechsel zu haben oder einfach den Namen des Partners mit einem Herz? Es gibt viele Ideen und Möglichkeiten. Hier gebe ich dir die Grundlagen mit damit du damit starten kannst.
Was ist "Light Painting / Light-Writing"?
Kurz gesagt nutzt man die Möglichkeit einer Langzeitbelichtung bei Nacht / in dunkler Umgebung als Hintergrund um dann direkt nach dem Auslösen (z.B. Belichtungszeit = 20 Sekunden) für 20 Sekunden mit einer beliebigen Lichtquelle etwas in die Luft zu zeichnen. Danach sieht man direkt in der Kamera das Ergebnis auf dem Display und kann entsprechend Anpassungen vornehmen um das Light Painting zu optimieren.
Wenn du jetzt in die Dunkelheit losziehen willst, solltest du neben deiner Fotoausrüstung auch ein Fotostativ und eine Lichtquelle dabei haben.
Die Kameraeinstellungen die ich für das erste Bild empfehle:
- Blende: 8
- Belichtungszeit: 20 Sekunden (somit muss die Kamera auf ein Stativ gepackt werden)
- ISO: so niedrig wie möglich (abhängig von der Resthelligkeit im Bild / einfach testen)
Wichtig: Wie immer gilt, ausprobieren. Spiele mit Blende, Belichtungszeit und ISO hin und wieder um ein Gefühl zu bekommen was passiert wenn man diese Werte ändert.
Häufige Fehler die leicht zu vermeiden sind
Zum einen ist häufig das Bild unscharf da der Autofokus in dunkler Umgebung nicht gut funktioniert. Dies lässt sich leicht lösen. Die Blende sollte bei 8 oder höher liegen und dann am einfachsten die Person die das Light Painting durchführt kurz mit der Handytaschenlampe anleuchten, den Auslöser halb andrücken damit die Fokussierung auf diese Person passt. Danach von AF auf MF umschalten (entweder an der Kamera oder am Objektiv) und der Fokus sitzt, wenn sich die Person dann nicht zu weit auf die Kamera zu oder von der Kamera weg bewegt.
Wenn du allein ein Light Painting durchführen willst, dann nutze den Selbstauslöser und stelle ihn auf 10 Sekunden. Dann hast du genug Zeit dich in Position zu stellen. Das Fokusproblem lässt sich dann auch einfach lösen, einfach den Boden anvisieren wo du ungefähr stehen wirst oder dein Foto-Rucksack hinstellen und ihn fokussieren.
Ich sage es auch in meinen Fotokursen immer wieder: Immer zuerst auf den Hintergrund achten. Dies gilt auch hier. Kontraste sind das A und O. Achte darauf, dass sich dein Light Painting vom Hintergrund abhebt.
Mein letztes Lightpainting
Das letzte Lightpainting-Foto das ich erstellt habe siehst du hier. Am 14.03.2016 in Dubai :-)
Wenn ich das Foto so sehe, wäre es zum einen gut gewesen den Sensor nochmal zu reinigen ;-) Oder zumindest die Sensorflecken wegzustempeln in der Nachbearbeitung. Außerdem wäre ich mit der Kamera in Bodennähe gegangen (Froschperspektive) damit das Lightpainting vor dem dunkeln Himmel steht und nicht vor den Gebäuden.

Du hast auch schon Lightpaintings erstellt? Zeig sie mir in den Kommentaren! Verlinke deine Homepage oder Social Media Kanäle wo du die Fotos zeigst. Ich bin gespannt :-)
stay happy
Pat
P.S.: Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar